Entspannungsbasierte Schmerzlinderung

Wenn Schmerz Raum einnimmt, holen wir uns ein Stück Freiheit zurück


Als Ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie begleite ich Sie mit medizinischer Hypnose, entspannungsbasierter Schmerzlinderung und Yager-Therapie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.


Sanft, fokussiert und wissenschaftlich fundiert aktivieren wir gemeinsam Ihre inneren Ressourcen – für mehr Ruhe, weniger Belastung und ein spürbar freieres Körpergefühl.


In sicherer, ärztlich geführter Atmosphäre finden Sie Zugang zu mehr Ruhe, Klarheit und Wohlbefinden.

 
Individuell. Selbstbestimmt. Und ganz auf Sie abgestimmt.


Bildrechte: Dr. Van de Perck

Was ist eigentlich Schmerz?


Nach der International Association for the study of pain (IASP) ist Schmerz eine „unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung, die mit einer tatsächlichen oder potenziellen Gewebsschädigung verbunden ist oder dieser ähnelt.“

Was bedeutet das?

-         Schmerz ist immer eine subjektive Erfahrung und wird individuell empfunden

-         Es ist nicht nur ein körperliches Gefühl, sondern auch eine emotionale Reaktion

-         Akuter Schmerz hat eine Warnfunktion, die den Körper vor Schäden schützen soll

-         Schmerzen können völlig unabhängig von einer vorliegenden Gewebsschädigung auftreten, das Schmerzerleben ist komplex.

 

Das bio-psycho-soziale Modell bei chronischem Schmerz (welche Faktoren bringen das "Faß zum Überlaufen"?):

Biologische Faktoren: Entzündungen, Muskelverspannungen, vegetative Störungen, Nerven- und Gelenkschäden

Psychologische Faktoren:  Hilflosigkeit, Ängste und Sorgen, unterdrückter Ärger, Niedergeschlagenheit

Soziale Faktoren:  Stress und Konflikte, Arbeitsunfähigkeit, Ausgrenzung und Rückzug


Ausführliche weitere Informationen über die Hintergründe von Entwicklung chronischer Schmerzen: https://www.schmerzgesellschaft.de/



Warum Hypnosetherapie bei chronischen Schmerzen sinnvoll ist


Chronische Schmerzen beeinflussen nicht nur den Körper, sondern auch das gesamte Erleben eines Menschen – Gedanken, Gefühle, Schlaf, Energie und Lebensqualität. Die Hypnosetherapie setzt genau dort an, wo viele andere Methoden nur begrenzt wirken: im Zusammenspiel zwischen Körper und Gehirn.

In Hypnose wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht, in dem das Unterbewusstsein besonders offen für positive Veränderungen ist. Das Schmerzempfinden entsteht zu großen Teilen im Gehirn – und genau diesen inneren „Schmerzreglern“ kann die Hypnose helfen, sich neu zu justieren. Dadurch können sich Schmerzen spürbar reduzieren oder sogar vollständig zurücktreten.


Hypnosetherapie hilft Patienten,

  • Schmerzsignale zu entschärfen und die Reizweiterleitung im Gehirn zu beeinflussen,
  • Muskelverspannungen und Stressreaktionen abzubauen, die Schmerzen verstärken,
  • körperliche und seelische Ressourcen zu stärken,
  • kontrollierende Selbsthypnosetechniken zu erlernen, die den Alltag erleichtern,
  • und wieder mehr Lebensqualität, Ruhe und Beweglichkeit zu gewinnen.



Gerade für Menschen, die bereits viele Behandlungswege ausprobiert haben, bietet Hypnose einen ganzheitlichen Ansatz: Sie ergänzt medizinische Therapien sinnvoll und aktiviert die inneren Fähigkeiten des Körpers, Schmerzen zu regulieren und Entlastung zu finden.

„Patienten tragen ihren eigenen Arzt in sich. Sie kommen zu uns und wissen nichts von dieser Wahrheit. Das Beste, was wir tun können, ist, dem inneren Heiler unserer Patienten die Chance zu geben, seine Arbeit zu tun.“

(Albert Schweitzer, 1875-1965)

Mein Angebot:

Mindestens 60 min Sprechstunde als IGeL (individuelle Gesundheitsleistung) auf Selbstzahlerbasis (je nach Bedarf Anamneseerhebung, Hypnose-Therapie, Atem- /Entspannungsübungen, Anleitung zur Selbsthypnose).


Kosten:
auf Anfrage, Rechnung nach GOÄ


Terminvereinbarung:  Die Termine für diese Sondersprechstunden finden nach Vereinbarung nachmittags (Mo, Mi, Do, Fr) oder auch Samstags strikt getrennt von den Regel-Sprechstunden statt. 


Anfragen bitte per Email an orthopaedie-winnweiler@gmx.de.

Das Leistungsangebot beruht auf der Basis folgender zertifizierter Fortbildungen am Deutschen Institut für Klinische Hypnose, Magdeburg:  Pain Relief Hypnosis (Dr. Fredric Mau, Watermark Counseling), Klinische Hypnose - Medizinische Anwendungen (Dr. Steve Bierman), Intensivausbildung "Der Yager-Code: Ursachenorientierte Therapie in Psychotherapie und Psychosomatik" (Preetz-Hypnose GmbH, Dr. Edwin K. Yager).